
Nepal - 2009
Nach meinem Urlaub in Nepal über den Jahreswechsel 2007/08 war ich so begeistert von dem Land und seinen Menschen, dass ich etwas von dem zurückgeben wollte, was mir an Gastfreundschaft entgegengebracht worden war.
Gleich zwei gute Neuigkeiten gibt es aus der Zahnarztpraxis von Thorsten Kurt:
Nach monatelanger Umbauphase ist jetzt Ruhe eingekehrt. Die Bauarbeiten in der Praxis, die jetzt „Zahnmedizin im Zentrum Thorsten & Christoph Kurt” heißt, sind bis auf ein paar winzige Kleinigkeiten abgeschlossen. Die Namensänderung war nötig, denn seit dem 1. Oktober letzten Jahres ist der Sohn von Thorsten Kurt, Christoph Kurt, als Partner mit in die Praxis eingestiegen. Beide bedanken sich bei den Patienten und ihrem Team für die Geduld während dieser oft lauten und nervenaufreibenden Zeit.
Mit dem Umbau wurde die Praxis um 63 Quadratmeter erweitert. Es gibt jetzt zwei Behandlungsräume mehr, zwei Büros und auch ein weiterer Laborraum sind hinzugekommen. Zudem verfügen jetzt alle Behandlungsräume der Praxis über eine Klimaanlage.
In die Technik hat man ebenfalls investiert: das Highlight der Praxis ist der neue digitale Volumentomograph (DVT). Er ist eine Weiterentwicklung des 2D-Röntgens und bietet eine dreidimensionale Ansicht des zu untersuchenden Bereiches. Der behandelnde Arzt kann so den Kiefer aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und dabei Ebenen sehen, wie es bei den 2D-Aufnahmen noch nicht möglich war. Die Röntgenröhre fährt dabei um die Patienten herum und macht innerhalb weniger Sekunden Hunderte von Bildern. Diese werden dann am Ende zu einem ganzheitlichen dreidimensionalen Bild zusammengesetzt. Bei einigen Fragestellungen ist eine 2D-Ansicht nicht ausreichend, da im Röntgenbild Strukturen überlagert werden und eine genaue Lagebestimmung nicht möglich ist. Durch das DVT werden Zahnanatomie, Lage und Verlauf des Nervs, die Länge der Wurzeln oder chronische Entzündungen erst sichtbar gemacht. Jetzt mit 3D werden schwierige Behandlungen besser planbar und vorhersehbar. “Die 3D- Technik ist zudem sehr hilfreich, wenn man Implantate setzen möchte, hiermit kann alles exakt ausgemessen werden, denn jeder Kiefer ist anders”, so Christoph Kurt.
Für die Zukunft ist auch eine Fräse geplant, die filigran Keramik fräsen kann. “Wir möchten in der Praxis alles anbieten können außer der Kieferorthopädie”, so Thorsten Kurt.
Christoph Kurt wird sich auf das Fachgebiet der Parodontologie spezialisieren, um das Portfolio der Praxis zu erweitern. “Die Zusammenarbeit ist richtig gut, wir lernen beide von der Erfahrung und dem neuen Wissen des jeweils anderen”, finden Vater und Sohn.
Bilder der neuen Räume finden Sie hier.
Wir, das Team der Zahnarztpraxis Thorsten Kurt, begrüßen Sie herzlich auf unserer Webseite. Sie finden hier Wissenswertes zu unseren Leistungen und verschiedenen Behandlungen. Wir haben Informationen und Bilder unserer Praxis für Sie bereitgestellt. Außerdem möchten wir Ihnen mit interessanten Links zu zahnärztlichen Themen das lange Suchen ersparen.
Anregungen oder Kritik zu unserer Webseite treffen bei uns immer auf Interesse. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@zahnarzt-kurt.de oder rufen Sie uns an (04191/3837).
Keine Lust auf langes Taubheitsgefühl. Ganz einfach schneller wieder lachen. Mehr Infos finden Sie hier
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein hat an sprechstundenfreien Tagen einen zahnärztlichen Notfallbereitschaftsdienst eingerichtet.
Dieser gilt von freitags ab 18.00 h bis montags 6.00 h sowie an gesetzlichen Feiertagen.
Name, Adresse und Telefonnummer der eingeteilten Praxis im Bereich Kaltenkirchen erfahren Sie unter der Telefonnummer 04192/2014367.
Im Schmerzfall sollten Sie die eingeteilte Praxis zunächst telefonisch kontaktieren und einen Termin vereinbaren.
Wir übernehmen den Notdienst für Sie am 22.12.25.
Nach meinem Urlaub in Nepal über den Jahreswechsel 2007/08 war ich so begeistert von dem Land und seinen Menschen, dass ich etwas von dem zurückgeben wollte, was mir an Gastfreundschaft entgegengebracht worden war.
Nachdem ich schon 2009 einen Arbeitsaufenthalt für „Zahnärzte ohne Grenzen“ in Asien, Nepal, absolviert hatte, führte mich mein Einsatz ab dem 18.07.2013 für drei Wochen in die Mongolei.
Unser Team, bestehend aus fünf Mitgliedern, absolvierte vom 01.08.2016 - 12.08.2016 den DWLF -Hilfeeinsatz auf der Kapverdischen Insel Santiago ,in der Hauptstadt Praia.
Unser Team bestand aus Doris Koppelhuber, einer Zahnärztin aus Bayern, Julia Böhnisch, einer Zahnarzthelferin aus der Nähe von Aachen, meinem Sohn Christoph und mir. Zu meiner Person, ich bin niedergelassener Zahnarzt aus der Nähe von Hamburg und die
Eingangsbereich
Wartezimmer
Behandlung 1
Behandlung 1
Behandlung 2
Behandlung 2
Behandlung 3
Behandlung 3
Prophylaxe
Prophylaxe
Behandlung 5
Behandlung 5
Röntgen
Röntgen
Außenansicht
Außenansicht
Praxisparkplätze
Vor der ersten Behandlung muss jeder Patient diesen Fragebogen ausfüllen. Wenn Sie den Fragebogen zu Ihrer ersten Behandlung ausgefüllt mitbringen, nimmt die Anmeldung in der Praxis weniger Zeit in Anspruch. Außerdem haben Sie zu Hause mehr Ruhe.